Rhetorische Analyse Der Yes We Can Rede Von Barack Obama

Harald Frank GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Universität Regensburg (Zentrum für Sprache und Kommunikation), Veranstaltung: Rhetorik Schwerpunkt: Präsentation (Seminar), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der US Wahlkampf 2008 ist in den politischen Medien ein Thema, wie es das selten zuvor gab. Weder ein amtierender Präsident noch Vizepräsident stehen zur Wahl. Bei den Demokraten entscheidet sich die Kandidatur zum ersten Mal in der Geschichte der USA zwischen einem dunkelhäutigen Mann und einer Frau. Hinzu kommt die fortschreitende Medialisierung des Wahlkampfes. Alle Reden der Kandidaten sind im Internet verfügbar und finden so ein weites Publikum. Durch gute Rhetorik eine große Anzahl an Menschen zu erreichen und zu beeinflussen ist also besser möglich als in früheren Zeiten. Dem Demokraten Barack Obama wird eben dies von seinen politischen Gegnern vorgeworfen. Der als rhetorisch versiert geltende Politiker wird als "all rhetoric, no substance" (Hayes 2008) bezeichnet. Die rhetorischen Fähigkeiten von Barack Obama und die damit einhergehende Einflussnahme auf das Publikum wird in dieser Hausarbeit anhand der als "Yes, we can"-Rede bekannt gewordenen Rede, die er nach der Vorwahl am 08. Januar 2008 im US Bundesstaat New Hampshire gehalten hat, analysiert. Als Quellen dienen dabei das auf der Homepage von Barack Obama (www.barackobama.com) veröffentlichte Video und das Transkript der Rede in der New York Times vom 08. Januar 2008. Die Analyse der Rede erfolgt in zwei Teilen, der Beschreibung der kommunikativen Situation und der Untersuchung der Rede anhand des Redeskripts und des Videos . Teil 1 befasst sich mit der Vorstellung des Redners, Barack Obama, der historischen Situation und dem konkreten Anlass der Rede, sowie den Adressaten, an welche sie gerichtet ist. In Teil 2 wird der Text hinsichtlich Art, Aufbau, Inhalt und jeweils verwendeter Stilmittel untersucht und das Vide

ISBN10 : 9783640194933 , ISBN13 : 3640194934

Page Number : 29

Yes We Can Der Topos Des Politischen Wandels Und Seine Mediale Vermittlung In Der Web 2 0 Kampagne Von Barack Obama

GRIN Verlag

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FASK Germersheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor einigen Jahren wurde der Begriff „Web 2.0“ eingeführt, der eine neue Phase des Internets beschreibt: „Der Begriff wurde während einer Brainstorming-Sitzung erfunden und bezeichnete die Veränderungen, die das Web im Vergleich zur frühen Internetphase, dem Dot-Com-Boom in den 90er Jahren, erfuhr. 2004 wurde er mit der ersten ‚Web 2.0 Conference’ in Kalifornien publik. ‚2.0’ ist eine Versionsbezeichnung, genutzt in der Softwareentwicklung. Sie verdeutlicht im übertragenen Sinn den Reifegrad, den das neue Web gewonnen hat. Insofern macht sie auch deutlich, dass es sich um eine Entwicklungsstufe in einem fortschreitenden Prozess handelt“ (Knappe 2007, 17). Beim Web 2.0 steht der Internetnutzer im Zentrum und das Internet dient als Informations-, Unterhaltungs- und Kommunikationsplattform. Durch Blogs, soziale Netzwerke, Photo- und Videoportale oder Verkaufsforen entwickelte sich das Inter-nett zu einem Kommunikationsmittel, das ohne die aktive und interaktive Mitwirkung der Anwender nicht existieren könnte. Einen weiteren wichtigen Bereich stellen die Suchmaschinen dar: „Heute liegt die Herausforderung des Internets nicht mehr darin, online Informationen zu recherchieren, sondern darin, die richtigen Informationen in kürzester Zeit zu finden“ (Schmalz 2008, 173). Betrachtet man den Einfluss des Internets, das sich durch schnelle Übertragungsgeschwindigkeit, simple und kosten-günstige Handhabung sowie weltweite Verbreitung auszeichnet, kann man von einer tief greifenden Revolution des Mediensektors sprechen (vgl. Schmalz 2008, 174). ... Die folgende Arbeit geht zunächst auf die zunehmende Bedeutung des Internets in den Vereinigten Staaten sowie in den Kulturwissenschaften und in der Politik ein. Anschließend wird der Internetwahlkampf in der Theorie anhand von Vor- und Nachteilen vorgestellt. Basierend auf diesem theoretischen Teil wird David Axelrods Wahlkampagne für Barack Obama dargelegt. In diesem Zusammenhang ist der Begriff change besonders wichtig. Des Weiteren wird auf die positiven und negativen Auswirkungen der Internetpräsenz des jetzigen Präsidenten auf seinen Wahlkampf eingegangen. Anschließend werden die wichtigsten Internetseiten, sozialen Netzwerke und Videoportale von Barack Obama analysiert. Des Weiteren soll die Vorreiterrolle Obamas dargelegt werden und gezeigt werden, dass sich deutsche Politiker an seiner Internetkampagne orientieren. Abschließend werden der Erfolg Obamas und der politische Wandel durch das Internet zusammengefasst.

ISBN10 : 9783640576951 , ISBN13 : 3640576950

Page Number : 46

Yes We Can

Robert Brock

In unserer heutigen Medien-Berichterstattung verkommen die Vereinigten Staaten von Amerika zunehmend vom gefeierten Helden der Welt zum Ort des absolut Bösen. Doch wieso ist das so? Die Antwort ist genau so simpel wie flach. Der neugewählte US-Präsident Donald Trump verkörpert all das was westliche Medien als rückständig und veraltet erachten und zu bekämpfen gedenken. Oft hören wir ganze Lobeshymnen auf dessen Vorgänger Barack Obama und manch ein Journalist verbreitet das Statement diesen wieder zu installieren um die freie Welt wieder zu einem besseren Ort zu machen. Doch war wirklich alles was unter der Regie der Obama-Regierung geschehen ist gut?Genau mit dieser Kernfrage beschäftigt sich dieses Buch.Die wichtigsten Themen im Überblick:- die Wahlversprechen Barack Obamas: gezielte Täuschung oder der große Umbruch?- die Bilanz seiner Versprechen in der Übersicht: was wurde gehalten?- Obama als Kriegsherr: Botschafter der westlichen Werte?- Terrorismus: der Kampf gegen den globalen Terror unter Obama - Allgemeines zum Thema Terror und Terrororganisationen Mit vielen Grafiken und aussagekräftigen Statistiken nimmt der Autor Robert R. Brock die Geschehnisse vor und während der Amtszeit des "ersten schwarzen Präsidenten" genauer unter die Lupe. Ist Obama wirklich die bessere Alternative zum jetzigen USOberhaupt oder ist all das nur Schall und Rauch? Ein informativer Blick auf die Regentschaft der Obama Administration und die wahre Geschichte einer Ära voll Krieg, Leid und gebrochener Wahlversprechen.

ISBN10 : 1983276375 , ISBN13 : 9781983276378

Page Number : 91

Barack Obama

Lila F. L. Luce

ISBN10 : IND:30000126269046 , ISBN13 :

Page Number : 116