Evaluierung Der Sap Hana Technologie

Torsten Müller GRIN Verlag Computers

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist das größte und wichtigste Kapital eines Unternehmens sein Wissen, auf dessen Grundlage oft wichtige Entscheidungen der Unternehmensspitze getroffen werden. Dieses Wissen ist in Form von Daten in meist unzähligen Datenbanken abgelegt. Gerade bei großen Konzernen häuft sich über die Jahre eine sehr große Datenmenge an, wodurch es immer schwieriger und kostenintensiver wird, auf diese Daten gezielt zuzugreifen. Bei noch mehr Daten, die für die nahe Zukunft erwartet werden, wird dieses Problem noch gravierender und somit eine immer größere Herausforderung für die Unternehmen. Die bisherigen Verfahren um diese Datenmengen sinnvoll und zielgerichtet aufzuarbeiten, basieren meist auf unterschiedlichen Systemen. So werden operative und analytische Daten in unterschiedlichen Datenbanken gespeichert. Sollen diese Daten nun ausgewertet werden, um z.B. zukünftige Unternehmensstrategien festzulegen, werden die Daten in einem aufwendigen Verfahren in ein Data-Warehouse (DWH) importiert. Dieser Prozess kann je nach Datenmenge mehrere Tage in Anspruch nehmen, wodurch die Daten schon wieder „veraltet“ sein könnten und somit für den Entscheidungsträger nur noch bedingt von Nutzen sind. Dieses Problem wurde von IT-Unternehmen erkannt und so wurden verschiedene Systeme entwickelt, um derartige Analysen sehr viel schneller bzw. im Idealfall in sogar Echtzeit durchzuführen. Eines dieser Systeme ist das von der SAP AG entwickelte HANA System, welches auf einer In-Memory-Technologie basiert, um komplexe Analysen von großen Datenmengen zu beschleunigen. In dieser Arbeit soll die HANA Technologie evaluiert werden. Dabei werden die Konzepte, die zur Beschleunigung von daten- und rechenintensiven Analysen notwendig sind beschrieben und mögliche Einsatzgebiete erörtert. Des Weiteren soll eine Applikation mit der HANA Technologie in der Amazon Cloud entwickelt werden, um somit die Einsatzmöglichkeiten besser definieren zu können.

ISBN10 : 9783656630265 , ISBN13 : 3656630267

Page Number : 30

Cloud Entwicklung In Sap Hana

Eik Sunke Espresso Tutorials GmbH Computers

Entdecken Sie im vorliegenden Praxishandbuch, welche Möglichkeiten die SAP-HANA-Plattform für eine moderne, cloudbasierte Softwareentwicklung bietet. Neben Technologieaspekten und Konzepten wie »Cloud-native«-Softwareentwicklung oder Microservices-basierte Architekturen werden Sie die relevanten Programmiersprachen, Prozesse und Tools im SAP-Kontext kennenlernen. In unterschiedlichen Anwendungsszenarien veranschaulicht der Autor die Bedeutung der auf der Cloud Foundry basierten Platform-as-a-Service-(PaaS-)Lösung und zeigt Strategien auf, wie die XSA-Architektur in Unternehmen zu etablieren ist. Grundlage für die Entwicklung bilden neben dem XSA-Programmiermodell die Multi-Target Applications (MTA). Anhand eines übergreifenden MTA-Projekts mit mehreren Modulen werden Ihnen die beschriebenen Programmiersprachen und Technologien gegliedert in die Bereiche »Oberflächen«, »Prozesse« und »Datenbank«, nähergebracht. Der Autor hat in diesem Buch Erfahrungen aus diversen Entwicklungsprojekten auf Basis der SAP-HANA-Plattform verarbeitet. Er richtet sich damit insbesondere an Software-Architekten mit einem technischen Grundverständnis und Interesse an moderner Entwicklung im SAP-Umfeld. Die aufgeführten Beispiele der jeweiligen Programmiersprachen werden über ein öffentliches GitHub-Repository zur Verfügung gestellt, um die Technologien direkt ausprobieren zu können. - Einstieg in die cloudbasierte Softwareentwicklung - SAP-HANA-XSA-Plattform für eigene Softwareprojekte verwenden - Entwickeln mit HANA CDS, Java, Node.js, Python und SAPUI5 - inklusive vollständiger MTA-Beispielanwendung

ISBN10 : 9783960120445 , ISBN13 : 3960120443

Page Number : 246

Entwicklungsziele Und Strategieziele Der Sap Hana

Dennis Schindeldecker GRIN Verlag Computers

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: IT-Infrastruktur, Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Täglich entstehen rund 2,5 Exabyte an neuen Daten weltweit. Dieser Wert verdoppelt sich etwa alle 40 Monate. Um dieser Bedeutung nachzukommen, müssen Informationen und deren zugrundeliegende Daten immer schneller und mit höchster Zuverlässigkeit verfügbar und analysierbar sein. Die daraus resultierenden Anforderungen an die IT-Infrastruktur von Unternehmen sind gravierend. Neben einer dynamischen Skalierbarkeit von Systemen, ist vor allem die Datenhaltung, -verarbeitung und der Datenabruf in Echtzeit extrem großer Datenmengen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Neue technologische Trends wie das „In-Memory Computing“ verknüpft mit innovativen Softwarelösungen können diesen Anforderungen gerecht werden . Die SAP AG stellt mit „SAP HANA“ eine derartige Produktkombination aus Hardware und Software zur Verfügung . Im Fokus der Betrachtung von SAP HANA steht jedoch die Fragestellung, durch welche Aspekte sich diese Softwarelösung beschreibt und auszeichnet als auch ob die bestehenden Anforderungen abgedeckt und somit die beschriebenen Problemstellungen eliminiert werden können. Gegenstand und Zielsetzung dieser wissenschaftlichen Arbeit ist eine umfassende Betrachtung der Softwarelösung „SAP HANA“. Es wird im Rahmen dieser Arbeit im folgenden Kapitel zuerst der Blick auf die theoretischen und inhaltlichen Grundlagen gelegt. Es findet zunächst eine Beschreibung der Schlüsselbegriffe „Big Data“ und „In-Memory-Computing“ sowie deren Bedeutung für SAP HANA statt. Darauffolgend wird SAP HANA als Lösung mit seinen wesentlichen Bestandteilen und Ausprägungen näher beleuchtet, um schließlich eine Erläuterung der zugrundeliegenden Architektur und eine Differenzierung von unterschiedlichen Versionen für strategische Aspekte einer Implementierung vorzunehmen. Danach folgt im dritten Kapitel eine erfolgskritische Betrachtung von SAP HANA als In-Memory Computing Management System aus Sicht des IT-Infrastrukturmanagements. Hierbei steht im Vordergrund, welche Strategie- und Entwicklungsziele durch die SAP AG mit dem Produkt SAP HANA verfolgt wurden, welche Chancen und Risiken sich bei einer Implementierung für das Business, die IT und das Unternehmen selbst ergeben und der Darstellung von Einsatzmöglichkeiten durch SAP HANA anhand eines Praxisbeispiels aus der Automobilbranche. Die Arbeit wird schließlich durch ein kritisches Fazit abgerundet.

ISBN10 : 9783668710382 , ISBN13 : 3668710384

Page Number : 27

Praxishandbuch Sap Hana Administration

Andreas Schuster Espresso Tutorials GmbH Computers

Dieses Praxishandbuch entführt Sie in die technische Welt von SAP HANA. Wer dort erstmals eintaucht, steht gleich zu Beginn vor Fragen zum Aufbau der Systemlandschaft mit passender Hard- und Software, Skalierung und Dimensionierung. Die anschließenden Kernpunkte der Verwaltung einer SAP-HANA-Datenbank werden Ihnen anhand des kompletten Lebenszyklus aufgezeigt: von der Installation, über den täglichen Betrieb, das Sicherstellen der Betriebskontinuität bis hin zur Fehleranalyse, -behebung und -vermeidung. Sie erhalten eine kurze Einführung in die Werkzeuge, die Ihnen für die Bewältigung dieser unterschiedlichen Aufgaben zur Verfügung stehen – allen voran das SAP HANA Cockpit. Auch grundlegende Sicherheitsaspekte in den Bereichen Benutzerverwaltung, Auditing und Verschlüsselung finden Berücksichtigung. Das Buch wendet sich an Systemadministratoren und Berater, die sich neu in SAP HANA einarbeiten oder bereits erste Erfahrungen gemacht haben und ein handliches Nachschlagewerk für die wichtigsten Fragen der Planung und Administration einer SAP-HANA-Landschaft suchen. - Architekturkonzepte von SAP HANA verstehen und anwenden - Sizing, Skalierbarkeit, Mandantenfähigkeit, Hochverfügbarkeit - Probleme vermeiden, frühzeitig erkennen und beseitigen - einfach nachvollziehbar anhand der SAP HANA, express edition

ISBN10 : 9783945170984 , ISBN13 : 3945170982

Page Number : 268

Auswirkungen Der Umstellung Eines Sap Business Warehouse Auf Sap Hana

Waldemar Spomer GRIN Verlag Computers

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ändern sich die Anforderungen der Nutzer einer Data Warehouse Lösung hin zu immer performanteren Applikationen, die Daten in sekundenbruchteilen verarbeiten und bereitstellen können. Durch die stetig wachsenden Datenmengen in den Unternehmen wird es jedoch immer schwieriger den Anforderungen der Endnutzer zu entsprechen. Mit der High Performance Analytic Appliance (HANA) versucht die SAP AG sich dieser Schwierigkeit zu stellen. Das SAP Business Warehouse (SAP BW) ist ein zentraler Bestandteil der SAP NetWeaver Plattform. Als leistungsfähige Enterprise Data Warehouse Applikationsplattform bietet das BW flexible Reporting- und Analysewerkzeuge, wodurch Unternehmen in der Lage sind fundierte Entscheidungen auf der Grundlage dieser Analysen zu machen. Business Content der SAP und aus anderen Datenquellen kann in einem BW on HANA integriert und konsolidiert und durch die technologischen Neuerungen, die BW on HANA bietet in performanten analytischen Applikationen umgesetzt werden.

ISBN10 : 9783656655893 , ISBN13 : 3656655898

Page Number : 58

Berechtigungen In Sap Bw Hana Und Bw 4hana

Christoph Kretner Espresso Tutorials GmbH

Sensible Firmendaten dürfen einerseits nicht in falsche Hände geraten, bilden aber andererseits auch eine wichtige Grundlage für Entscheidungen und strategische Unternehmensausrichtungen. Vermeiden Sie ein Szenario von versehentlich zugänglichen Daten bzw. unvollständigen und damit unbrauchbaren Berichten, indem Sie Ihre SAP BW-Berechtigungen richtig implementieren. Mit diesem Buch lernen Sie anhand anschaulicher Praxisbeispiele die aktuellen Konzepte zur Vergabe von Berechtigungen für Standard-, Analyse- und Planungssettings mit SAP BW genauer kennen. Das Autorenteam berücksichtigt hierbei neue SAP HANA-Funktionen. Die aus dem ABAP-Applikationsserver oder SAP Business Warehouse (BW) bekannten diversen Berechtigungstypen finden, je nach Art des Zugriffs, in ähnlicher Form auch bei SAP HANA Anwendung. Der kompakte Ratgeber bringt Ihnen auf Grundlage des neuesten Stands der Technik die System-, Objekt-, Paket-, Applikations- und analytischen Privilegien in SAP HANA näher. Ein eigenes Kapitel beleuchtet zudem das Zusammenspiel mit SAP BW on HANA und SAP BW/4HANA sowie die daraus resultierenden Herausforderungen für ein wirkungsvolles Berechtigungskonzept. • Analyse- und Planungsberechtigungen für SAP BW • Reportingberechtigungen für SAP HANA • kompakter Ratgeber auf dem neuesten Stand der Technik • End-to-End Szenario für ein transparentes Zusammenspiel der Systeme

ISBN10 : , ISBN13 :

Page Number : 300

Sap Hana Search Guide Optimierung Der Sap Hana Suche In Strukturierten Daten

Johannes T. Brandau Diplomica Verlag Gmbh

Seit der Veröffentlichung von SAP HANA im Jahre 2010 zeigen Statistiken, dass Unternehmen mit steigender Tendenz auf SAP HANA umgestiegen sind. Die In-Memory-Technologie ermöglicht es, schneller und effizienter Daten zu analysieren und in Echtzeit auszuwerten. Zu den Möglichkeiten, welche die SAP HANA Datenbank bietet, zählt auch SAP HANA Suche. Anwender können große Datenmengen schnell und effizient durchsuchen. Um die Suche einzusetzen, ist eine Vielzahl von Einstellungen und Funktionalitäten anzupassen, abgestimmt auf Situation und Datentyp. Es stellt sich also die Frage, wie die Suche auf strukturierte Daten bestmöglich optimiert werden kann und welche Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die im Buch vorliegenden Forschungsergebnisse untersuchen in Testvergleichen die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten der SAP HANA Suche mit dem Ziel der Optimierung. Bewertung, Auswahl und Einsatz der Ergebnisse zeigen, wie die Suche auf strukturierte Daten zu organisieren ist und damit auch, welche Einstellungsmöglichkeiten jeweils zur Verfügung stehen.

ISBN10 : 3961466289 , ISBN13 : 9783961466283

Page Number : 102