Graphic Novels Im Englischunterricht Literarische Bereicherung Oder Bunte Zeitverschwendung

Maximilian Bauer GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Neuphilologisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: "Why we (still) teach literature" - Literatur- vs. Kompetenzorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Graphic Novel scheint oft ein beschönigender Begriff für den einfachen comic zu sein. Diese Einstellung zeigt, dass diese Form von Texten verbunden mit Bildern, also sozusagen moderne Bilderbücher für Jugendliche und Erwachsene, sehr umstritten ist. In dieser Arbeit soll einerseits aufgezeigt werden, was Graphic Novels genau sind und wodurch sie sich auszeichnen, andererseits, sollen sie in Bezug auf den Englischunterricht untersucht werden. Eignen sie sich als Lektüre ist beispielsweise eine interessante Fragestellung, genauso wie, welche Graphic Novels sich für den Unterricht eignen und warum. Es ergeben sich auch weitere interessante Möglichkeiten um mit Graphic Novels Unterricht zu gestalten. Im ersten Teil der vorliegenden Seminararbeit wird zunächst auf die Theorie mit und um den Graphic Novel im Unterricht sowie auf seine Geschichte kurz eingegangen. Im Weiteren werden praktische Anwendungsmöglichkeiten für Graphic Novels im Unterricht sowie Anregungen gegeben, um Lehrkräfte als auch Schüler auf dieses neue Medium und diese neue Art der Literatur einzustimmen und vorzubereiten. Da das Arbeiten mit Graphic Novels viele Möglichkeiten bietet allerdings aber auch ein anderes Arbeiten mit Texten als eventuell gewohnt erfordert, soll auch dies in der vorliegenden Arbeit behandelt werden. Als Leitwerke und -quellen aus literarischer Sicht sollen in diesem Zusammenhang vor allem die Werke „The Graphic Novel Classroom - Powerful Teaching and Learning with Images“ von Maureen Bakis, sowie „Understanding Comics: the invisible art“ von Scott McCloud genutzt werden. Auch die Ausgabe Nr. 117 „Graphic Novels“ der Fachzeitschrift „Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch“ herausgegeben vom Friedrich Verlag wird mehrfach Erwähnung finden, da sie gute Möglichkeiten liefert um einen Einstieg mit Graphic Novels im Unterricht zu finden und Lehrkräfte mit Ideen und ausgearbeiteten Arbeitsblättern zu einigen wichtigen Themen und Aspekten von Graphic Novels unterstützt. Oben genannte Werke können für Lehrkräfte, aber auch für Schüler, das Arbeiten mit Graphic Novels erleichtern und stellen deshalb für jede Lehrkraft, welche gerne mit diesen Texten den Englischunterricht bereichern möchte, eine Möglichkeit dar einen schnellen Einstieg in das Thema zu finden.

ISBN10 : 9783668107663 , ISBN13 : 3668107661

Page Number : 21

Comics Und Graphic Novels

Julia Abel Springer-Verlag

Diese Einführung liefert einen Überblick über die historisch-kulturellen, theoretischen und analytischen Dimensionen der Beschäftigung mit Comics und Graphic Novels und ist dabei gleichermaßen systematisch wie praxisbezogen ausgerichtet. So informieren ausgewiesene Experten in Einzelbeiträgen etwa über medientheoretische Aspekte, Fragen der besonderen Produktion, Distribution und Rezeption von Comics, über zentrale Genres und ihre Klassiker und stellen ein handhabbares Instrumentarium zur Comic-Analyse vor. Abgerundet wird der Band durch Ausführungen zu Web-Comics und zu Institutionen der Comic-Forschung, durch ein Glossar und kommentierte Hinweise zur Fachliteratur bei jedem Beitrag. Mit Beiträgen von Julia Abel, Jochen Ecke, Barbara Eder, Christian Endres, Lukas Etter, Ole Frahm, Björn Hammel, Urs Hangartner, Matthias Harbeck, Christian Klein, Andreas C. Knigge, Stephan Köhn, Stephan Packard, Andreas Platthaus, Monika Schmitz-Emans, Marie Schröer, Daniel Stein, Ralph Trommer, Antonius Weixler, Lukas Werner

ISBN10 : 9783476054432 , ISBN13 : 3476054438

Page Number : 328

Comics Und Graphic Novels Als Gegenstand Des Literaturunterrichts

Jérôme Wölfel GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Literarisches Lernen mit Comics und Graphic Novels in der Primar- und Sekundarstufe I, Sprache: Deutsch, Abstract: Bislang ist das literarisch-ästhetische Medium des Comics zumindest als Gegenstand des modernen Literaturunterrichts weitestgehend unberücksichtigt geblieben und scheint sich nicht gegen die tradierten Klassiker durchzusetzen, welche die Unterrichtsgestaltung prägen und dominieren. Die folgenden wissenschaftlichen Erarbeitungen werden deshalb der Fragestellung nachgehen, ob ein Comic beziehungsweise eine Graphic Novel ein ausreichendes literarisches Potential und einen Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler (SuS) bietet, um als Gegenstand im Literaturunterricht behandelt zu werden. Dies werde ich exemplarisch an dem Comic „Unsichtbare Hände“ von Ville Tietäväinen aufzeigen, indem ich diesen einer fachwissenschaftlichen Analyse unterziehen werde, die das Ziel verfolgt, die narrativen und gestaltlichen Merkmale, mit denen ein Comic erzählt, aufzuzeigen, der dann eine fachdidaktische Analyse folgt. In diesem Abschnitt soll das von Kaspar H. Spinner vorgestellte Modell des "Literarischen Lernens" vorgestellt und auf den Lerngegenstand Comic angewendet werden. Des Weiteren werden Möglichkeiten und Potentiale von Fluchtliteratur- und Ideen für handlungs- und produktionsorientierte Aufgaben im Unterricht vorgestellt.

ISBN10 : 9783346932020 , ISBN13 : 3346932028

Page Number : 28

Graphic Novels

Michael Pawuk Bloomsbury Publishing USA

Covering genres from adventure and fantasy to horror, science fiction, and superheroes, this guide maps the vast terrain of graphic novels, describing and organizing titles to help librarians balance their graphic novel collections and direct patrons to read-alikes. New subgenres, new authors, new artists, and new titles appear daily in the comic book and manga world, joining thousands of existing titles—some of which are very popular and well-known to the enthusiastic readers of books in this genre. How do you determine which graphic novels to purchase, and which to recommend to teen and adult readers? This updated guide is intended to help you start, update, or maintain a graphic novel collection and advise readers about the genre. Containing mostly new information as compared to the previous edition, the book covers iconic super-hero comics and other classic and contemporary crime fighter-based comics; action and adventure comics, including prehistoric, heroic, explorer, and Far East adventure as well as Western adventure; science fiction titles that encompass space opera/fantasy, aliens, post-apocalyptic themes, and comics with storylines revolving around computers, robots, and artificial intelligence. There are also chapters dedicated to fantasy titles; horror titles, such as comics about vampires, werewolves, monsters, ghosts, and the occult; crime and mystery titles regarding detectives, police officers, junior sleuths, and true crime; comics on contemporary life, covering romance, coming-of-age stories, sports, and social and political issues; humorous titles; and various nonfiction graphic novels.

ISBN10 : 9781440851360 , ISBN13 : 1440851360

Page Number : 758

Philosophieren Mit Comics Und Graphic Novels

Martina Peters Felix Meiner Verlag

Der vorliegende Band liefert auf der Basis einiger in die Thematik einführender Bemerkungen der Herausgeber einen Theorie und einen Praxisteil sowie einen ergänzenden Materialteil. Der Theorieteil bietet eine Einführung in die Bedeutung, Chancen und Grenzen des Einsatzes von Comics und Graphic Novels im Philosophie- und Ethikunterricht. Im Praxisteil finden sich Beispiele für Comics und Graphic Novels, die sich für den Einsatz in der Sekundarstufe I bzw. der Sekundarstufe II besonders eignen. Darüber hinaus werden auch Möglichkeiten vorgestellt, wie Comics im Abitur eingesetzt werden können oder wie Schülerinnen und Schüler – auch ohne eine zeichnerische Begabung – selbst einen Comic zu einem vorgegebenen philosophischen Thema anfertigen können. Der Material teil des Bandes enthält eine Auswahl an Comics, die weitere Anregungen für die Unterrichtsgestaltung bieten.

ISBN10 : 9783787340170 , ISBN13 : 3787340173

Page Number : 340

Text Kritik Sonderband Graphic Novels

Andreas C. Knigge edition text + kritik

Lange galt der Comic als triviale Jugendkultur – und war durch Jugendschutzgesetze jeder Möglichkeit erzählerischer und künstlerischer Entwicklung beraubt. In den 1960er-Jahren, im Klima des Summer of Love, der Pop-Art und der Nouvelle Vague, wird der Comic neu entdeckt. In mehreren Werkporträts verfolgt der Band die unterschiedlichen Ansätze und Motivationen von Künstlern wie Will Eisner, Hugo Pratt, Robert Crumb oder Jacques Tardi, den Comic als eine grafische Literatur zu begreifen und zu nutzen. Weitere Beiträge widmen sich u.a. den Zeichnern und Autoren im deutschen Sprachraum, der Poetik autobiografischer Graphic Novels, Superhelden im Zwiespalt, Fundamentalismus und Blasphemie, Erzählformen des Manga sowie den Bildromanen Frans Masereels.

ISBN10 : 9783869166162 , ISBN13 : 3869166169

Page Number : 330